La Isla Bonita

La Palma ist die westlichste der Kanareninseln und bietet den Urlaubern deutlich mehr als nur Sonne und Strand. La Palma wird auch die Insel des ewigen Frühlings genannt, weil das Klima ganzjährig um die 20 Gradmarke schwankt. Im Sommer wird es selten wärmer als 28-30 Grad und im Winter kann bei ca. 20-23 Grad auch ein Bad im Atlantik genommen werden. Mehr noch als nur für Sonnenhungrige bietet La Palma aber auch viele Möglichkeiten für einen aktiven Urlaub inmitten der wunderschönen Natur. Wanderer kommen mit mehr als 2.000 km Wanderwegen voll auf ihre Kosten. Auch Montainbiken, Paragliden, Wassersport etc. sind beliebt. Die Insel wurde bislang von den großen Touristenströmen verschont und verspricht viel Ruhe und Erholung. Die beiden größten Städte der Insel, Santa Cruz auf der Ostseite und Los LLanos auf der Westseite, laden zum Flanieren, Shoppen und Ausgehen ein.

Anreise

Der Flughafen von La Palma (SPC) wird von vielen europäischen Flughäfen direkt angeflogen, so z.B. aus Deutschland mit Condor, Eurowings, Lufthansa und Easyjet. Flüge über Madrid bietet Iberia i.d.R. täglich an (die Verbindungen sind sehr zuverlässig und i.d.R. nur mit einem sehr kurzen Zwischenstop verbunden). Aus Holland fliegt Transavia direkt, aus UK Thomson Airways und TUI Fly. Zur Zeit gibt es auch eine Verbindung über Barcelona mit Vueling oder von Frankfurt über Zürich mit SWISS. Oder man fliegt nach Teneriffa und von dort aus mit Binter weiter nach La Palma. Eine Anreise ist auch über Gran Canaria oder mit der Fähre von Teneriffa aus möglich.

Womit verbringen unsere Gäste ihre Zeit?

Wenn die Entspannung im Garten, am Pool oder auf der Terrasse einmal langweilig wird, gibt es viele Möglichkeiten ...

- Mit Kindern macht es immer wieder Spaß, einen der schönen Strände in der Nähe zu besuchen, z.B. den Strand direkt an der Uferpromenade von Tazacorte, den Strand in Puerto Naos, ebenfalls an der Promenade mit Restaurants und Geschäften. Wer Ruhe bevorzugt, geht vielleicht lieber an den Charco Verde südlich von Puerto Naos, eine schöne Bucht mit Badeaufsicht, Restauration und Toiletten. Alle Strände sind innerhalb von 15-20 Minuten mit dem Auto erreichbar.

 

- Eine geführte Wanderung zum Vulkan Tajogaite

 

- Ein Ausflug zur Vulkanlandschaft im Süden der Insel mit dem Besuch der Salinen von Fuencaliente ist sowohl für die Großen, als auch für die Kleinen interessant. Man kann über den Kraterrand wandern und erhält im Besucherzentrum viele Informationen zur Entstehung der Insel und den vulkanischen Aktivitäten. Bei den Salinen gibt es ebenfalls einen interessanten Lehrpfad und für das leibliche Wohl ist im Bistro oder Restaurant mit Blick aufs Meer bestens gesorgt.

 

- Insbesondere Sonntags ist es interessant, zum Refugio El Pilar zu starten. Dort wird am Wochenende in den Grillhütten gerne gegrillt und mit der ganzen Familie gepicknickt. Von dort aus kann man auf die Vulkanroute oder zu einer der vielen anderen Wanderungen starten. Hat man erst einmal den Aufstieg durch den wunderbar duftenden Pinienwald geschafft, wird man mit spektakulären Aussichten belohnt. Auch die Fahrt mit dem Auto zum Refugio El Pilar (ca. 20 Minuten von El Paso aus) bietet viele landschaftliche Highlights und grandiose Aussichten.

 

- Das Besucherzentrum der Caldera de Taburiente bietet viele Informationen rund um die Entstehung der Insel und die vielfältigen Wanderwege vor Ort. Von dort aus kann man mit dem Taxi in die Caldera aufbrechen und eine der wunderschönen Wanderungen unternehmen. Es sind auch kleinere Runden für ungeübte Wanderer oder Familien mit kleineren Kindern möglich.

 

- Für Abenteuerlustige bietet der Palmaclub in Puerto Naos Tandemflüge mit dem Paraglider an. Am besten vorbeigehen und fragen, wann es möglich ist, da die Flüge nicht bei jedem Wetter funktionieren.

 

- In Los Llanos gibt es verschiedene Anbieter, die geführte Wanderungen oder Mountainbiketouren unternehmen, teilweise auch mit E-Bikes

 

- Jeden Sonntag Vormittag findet auf dem Platz in Argual (Los Llanos, in Richtung Tazacorte) ein Flohmarkt statt, auf dem es neben allerlei Krimskrams auch Antiquitäten, Kunst, Schmuck etc. zu kaufen gibt. Außerdem finden dann regelmäßig Vorführungen in der Glasbläserwerkstatt statt. Auf der Insel liegen verschiedene Broschüren aus, die außerdem über weitere aktuelle Veranstaltungen, Märkte, Konzerte etc. informieren.

 

- Zum Urlaub auf La Palma gehört auf jeden Fall auch eine Fahrt nach El Remo (südlich von Puerto Naos der Straße bis zum Ende folgen). Dort kann man in 3 verschiedenen "Kioscos" direkt am Meer beim Abendessen den Sonnenuntergang beobachten.

 

- Wer sich nicht davor scheut, 1-2 Stunden in Serpentinen den Berg hinauf zu fahren, der sollte auf jeden Fall einen Ausflug zum Roque de los Muchachos einplanen. Vom höchsten Berg der Insel bieten sich spektakuläre Aussichten auf die Caldera und die gesamt Insel bis zu Südspitze. Nach Voranmeldung sind auch Führungen in den Observatorien möglich (bitte vorab im Internet informieren)

 

- Im Nordosten La Palmas befinden sich die Naturschwimmbecken "Charcos Azules"; insbesondere Teenager haben ihren Spaß daran, von den Felsen in die Naturschwimmbecken zu springen. Etwas weiter nördlich bei Barlovento gibt es weitere Naturschwimmbecken, die Fajana.

 

- Auch nicht fehlen sollte ein Besuch der Loorbeer- und Nebelwälder im Nordosten der Insel. Als Ausgangspunkt für Wanderungen bietet sich der Ort Los Tilos an.

 

- La Palma hat viele schöne, gute, gehobene, einfache, originelle, schön gelegene und reizvolle Restaurants zu bieten. Wer im Urlaub nicht selber kochen möchte, findet sicherlich in der näheren Umgebung der Villa Don Miguel viele verschiedne Möglichkeiten, gut essen zu gehen.

 

- Los Llanos, die heimliche Hauptstadt der Insel, ist nicht weit entfernt und eignet sich sehr schön zum Bummeln und Flanieren. Es gibt viele kleine Geschäfte und Cafes, in denen man verweilen kann. Besonders schön sitzt man auf der Plaza Espana unter den alten Ficusbäumen.

 

- Nur eine halbe Stunde entfernt liegt die Hauptstadt, Santa Cruz de La Palma. Auch hier läßt es sich wunderbar Bummeln und in einem der zahlreichen Straßencafes verweilen und entspannen. Empfehlenswert ist hier auch ein Besuch der Markthalle.

 

- Wanderfreunde werden auf La Palma viele schöne Wanderrouten mit spektakulären Aussichten finden. Dank des gleichmäßigen Klimas kann man hier im Winter bei angenehmen Temperaturen aktiv sein. Im Haus liegen zahlreiche Wander- und Reiseführer (auch englischsprachige) aus.

 

Diese Tipps sind bei weitem nicht erschöpfend, es gibt noch eine Vielzahl von Urlaubsaktivitäten, die hier nicht aufgeführt sind (z.B. Bootstouren zur Delphin- und Walbeobachtung vom Hafen in Tazacorte aus, Tauchkurse, Kitesurfen etc.). 

 

Sie können aber auch einfach nur im Haus, am Pool oder auf einer der vielen Terrassen relaxen, ein gutes Buch lesen, anstelle des Restaurantbesuchs den Grill anzünden und die fantastische Aussicht und Ruhe genießen!

 

Wir wünschen Ihnen eine wunderschöne Zeit auf La Palma!

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.